Unser Projektablauf

Grundlagenermittlung
Entsprechend den technischen und räumlichen Anforderungen wird ein Nutzungsprofil erstellt in dem alle Punkte wie Technik, Sicherheit und Eignung der Räume berücksichtigt werden. Vorgegebene Räume werden hinsichtlich Anforderungen an Statik und Brandschutz überprüft. Ein weiterer Punkt ist die Prüfung der Räume, ob die Flächen und die notwendigen Lagerkapazitäten ausreichend sind, sowie alle technischen Komponenten untergebracht werden können.
Gefahrenanalyse
Im Vorfeld der Planung ist eine Gefahrenanalyse zu erarbeiten. Eingeschätzt werden alle Gefahren, die beim Betrieb eines Cryo-Lagers auftreten können. Als wichtigster Punkt gilt hier der Personenschutz.


Planung
Als erstes wird eine Vorplanung erstellt, anhand dieser die Lüftungs- und Elektroplaner arbeiten können. Deren Ergebnisse werden dann in die Planung mit einbezogen und alle technischen Vorgaben der Fachplaner eingearbeitet. Zu der Vorplanung gehört ebenfalls die Erarbeitung eines Raumkonzeptes, wobei die genaue Nutzung der Räume sowie technische Parameter festgelegt werden. Nach Vorlage aller Fachplanungen und Einarbeitungen in einem Generalplan werden die Unterlagen für den Bauantrag zusammengestellt. Parallel zur Baugenehmigung erfolgt die Ausführungsplanung aller Gewerke und Projektbeteiligten. Die jeweiligen Fachplanungen werden dann wieder zu einem Generalplan zusammengefasst, um eventuelle Unstimmigkeiten auszuräumen. Zur Planung gehört auch die Errichtung eines Standortes für den Vorratstank.
Bauleitung
Das gesamte Projekt wird durch einen Bauleiter begleitet, der Gewerke übergreifend tätig ist. Durch den Bauleiter werden permanent die Gewerke abgestimmt und die entsprechenden Fachbauleiter mit einbezogen. Durch die enge Kooperation der ausführenden Firmen mit der Bauleitung und german-cryo® ist es möglich, Projekte ohne Störungen und Nachbesserungen zu realisieren.


Abnahme/Inbetriebnahme
Grundlage für die Abnahme der Anlage ist die Erstellung einer umfangreichen Dokumentation. In dieser Dokumentation werden alle Pläne zusammengestellt sowie ein Nachweis über alle verbauten Materialen und eingesetzten technischen Geräte geführt. Insbesondere wird ein Nachweis über die Eignung und Zulassung erbracht. Die Cryo-Anlage wird einem Probelauf unterzogen, wobei alle möglichen Havarien simuliert werden. Die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem Auftraggeber und Nutzer sowie der Bauleitung wird eine Abnahme durchgeführt.