Gesamtprojektierung

Mit dem Konzept „Alles aus einer Hand von german-cryo®“ werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Projekte technisch ausgewogen und in geplanter Zeit kostengünstig zu realisieren.

german-cryo® ist seit 2004 im Bereich der Cryotechnik am Markt und hat sich auf die Planung, Lieferung und Installation von Cryo-Anlagen spezialisiert. Im Vordergrund steht dabei eine ausführliche Beratung, um Ihren Bedürfnissen angepasste Cryo-Anlagen inklusive Equipment zu liefern. Grundlage unserer Beratung ist eine genaue Analyse der Anforderungen und der technischen Möglichkeiten, mit dem Ziel Ihnen Produkte zu liefern, die eine Ausgewogenheit zwischen Bedarf und Wirtschaftlichkeit darstellen. 

Durch unsere Kundenkontakte und praktische Arbeit haben wir festgestellt, dass der Bedarf an gesamtheitlichen Lösungen sehr groß ist, da es leider oftmals zu erheblichen Problemen bei der Errichtung eines Stickstofflagers kommen kann. So wurden zum Beispiel die verschiedenen Planungsphasen schlecht koordiniert oder die technischen Abstimmungen waren nicht ausreichend, so dass es zu Verzögerungen bei der Fertigstellung und Überschreitung der Baukosten kam.

Mit den Erkenntnissen aus der Praxis wurde die Idee geboren für unsere Kunden ein Konzept zu erarbeiten, um die bekannten Probleme aus der Praxis auszuschließen. german-cryo® ist in der Lage entsprechend Ihren Anforderungen komplette Cryo-Anlagen zu errichten, von der Planung bis hin zur technischen Realisierung. Gemäß Ihren Anforderungen werden die Konzepte erarbeitet und durchgeführt. german-cryo® ist Ihr Dienstleister im Bereich Planung, Bauüberwachung sowie Lieferung und Montage von Stickstoffbehältern inklusive aller notwendigen technischen Einrichtungen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unser Team, welches Sie gern und umfassend berät.

Auf unserer Seite Referenzen können Sie sich bereits einen ersten Eindruck von unserer Arbeit machen.

Unser Projektablauf

Grundlagenermittlung

Entsprechend den technischen und räumlichen Anforderungen wird ein Nutzungsprofil erstellt in dem alle Punkte wie Technik, Sicherheit und Eignung der Räume berücksichtigt werden. Vorgegebene Räume werden hinsichtlich Anforderungen an Statik und Brandschutz überprüft. Ein weiterer Punkt ist die Prüfung der Räume, ob die Flächen und die notwendigen Lagerkapazitäten ausreichend sind, sowie alle technischen Komponenten untergebracht werden können.

Gefahrenanalyse

Im Vorfeld der Planung ist eine Gefahrenanalyse zu erarbeiten. Eingeschätzt werden alle Gefahren, die beim Betrieb eines Cryo-Lagers auftreten können. Als wichtigster Punkt gilt hier der Personenschutz.

Planung

Als erstes wird eine Vorplanung erstellt, anhand dieser die Lüftungs- und Elektroplaner arbeiten können. Deren Ergebnisse werden dann in die Planung mit einbezogen und alle technischen Vorgaben der Fachplaner eingearbeitet. Zu der Vorplanung gehört ebenfalls die Erarbeitung eines Raumkonzeptes, wobei die genaue Nutzung der Räume sowie technische Parameter festgelegt werden. Nach Vorlage aller Fachplanungen und Einarbeitungen in einem Generalplan werden die Unterlagen für den Bauantrag zusammengestellt. Parallel zur Baugenehmigung erfolgt die Ausführungsplanung aller Gewerke und Projektbeteiligten. Die jeweiligen Fachplanungen werden dann wieder zu einem Generalplan zusammengefasst, um eventuelle Unstimmigkeiten auszuräumen. Zur Planung gehört auch die Errichtung eines Standortes für den Vorratstank.

Bauleitung

Das gesamte Projekt wird durch einen Bauleiter begleitet, der Gewerke übergreifend tätig ist. Durch den Bauleiter werden permanent die Gewerke abgestimmt und die entsprechenden Fachbauleiter mit einbezogen. Durch die enge Kooperation der ausführenden Firmen mit der Bauleitung und german-cryo® ist es möglich, Projekte ohne Störungen und Nachbesserungen zu realisieren.

Abnahme/Inbetriebnahme

Grundlage für die Abnahme der Anlage ist die Erstellung einer umfangreichen Dokumentation. In dieser Dokumentation werden alle Pläne zusammengestellt sowie ein Nachweis über alle verbauten Materialen und eingesetzten technischen Geräte geführt. Insbesondere wird ein Nachweis über die Eignung und Zulassung erbracht. Die Cryo-Anlage wird einem Probelauf unterzogen, wobei alle möglichen Havarien simuliert werden. Die Ergebnisse werden in einem Protokoll festgehalten. Bei einem gemeinsamen Termin mit dem Auftraggeber und Nutzer sowie der Bauleitung wird eine Abnahme durchgeführt.

Werden auch Sie ein Geschäftspartner unserer Firma und genießen Sie unseren unschlagbaren Kundenservice. Große und namenhafte Institutionen, wie z.B. Charité Berlin, DKMS, IBBL, Vita34 oder auch La Roche, vertrauen unserer Qualität und Erfahrung. Über all die Jahre haben wir uns ein breites Know-How auf dem nationalen und auch internationalen Markt angeeignet von dem Sie nur profitieren können.

Wir machen Ihnen gerne ein Angebot, dass Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Auch außergewöhnliche Wünsche versuchen wir zu erfüllen.